Projekte und Aktivitäten in den letzten Schulwochen

Projekt: "Schaf und Wolle"


Italien - Lignano


Leichtathletikwettkampf 2015


Projekt: "Wofür schlägt mein Herz" ---  www.herzensanliegen.at

Projekt der 2. Klassen NMS im

röm.kath. Religionsunterricht!

Der Slogan „Wofür schlägt dein Herz?“ lädt auch ein, die Herzensanliegen im

eigenen Bereich umzusetzen. Aktive Zeichen der Liebe sind die so

genannten Werke der

Barmherzigkeit, die auf die Bibel zurückgehen (wesentlich Mt 25,31). Bis

heute haben diese, wie zum Beispiel „Hungrige speisen“, „Kranke besuchen“ oder

„Lästige geduldig ertragen“ nichts an Aktualität eingebüßt.

 

Im Unterricht haben wir uns mit den geistigen und leiblichen Werken der

Barmherzigkeit sehr beschäftigt und im Anschluss daran sind unsere wordclouds am Computer entstanden. Wir werden diese

unter www. herzensanliegen.at und auf

unserer Schulhompage:

www. nms-haus.at veröffentlichen.


Kräuterprojekt der 3. Klassen


Sport- und Abenteuerwoche am Appelhof - 2. Klassen


4-Sterne Küche mit Chefkoch Michael Karner

Roll over Beethoven


Betriebsbesichtigung bei McDonalds



Lehrausflug der 1. Klassen zur Wildfütterung mit Herrn Hans Rust  

Alpine Bezirks - Schulskimeisterschaften 2015

Schulschirennen 2015

Unfallfrei und mit hervorragenden Leistungen beendeten wir das heurige Schulschirennen! Ein großes Danke gilt allen Sponsoren und allen Mitarbeitern, die dazu beigetragen haben, dass wir wieder ein tolles Rennen mit sehr guten Leistungen durchführen konnten.

 

Die Sieger aus den einzelnen Kategorien:

Kinder II weiblich:

Maier Lisa (1.), Puschnik Elena (2.), Ringdorfer Larissa (3.)

Schüler I weiblich:

Brunthaler Theresa (1.), Stiegler Marlies (2.), Fuchs Celine (3.)

Schüler II weiblich:

Danklmayer Maria (1.), Mayer Katharina (2.), Petersmann Vanessa (3.)

Kinder II männlich:

Hartweger Maximilian (1.), Fuchs Martin (2.), Kulmhofer Tobias (3.)

Schüler I männlich:

Fuchs Georg (1.), Fuchs Hannes (2.), Kolb Julian (3.)

Schüler II männlich:

Steger Josef (1.), Vrece Niklas (2.),  Behaghel  Alexander (3.)

 

 

Vorweihnachtlicher Gottesdienst und musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest - Di. 16.12.2014


Vortrag von Helmut Pichler ("Gosauer) - "RUSSLAND",  Di. 16.12.2014


Neue Sitzbänke für unsere Aula! 


Textiles Werken: "Das fliegende Nudlaug" (Fallschirme aus Filzkugeln und gebatikten Seidentüchern)


Tag der offenen Tür - 11.12.2014


  Lernen leicht gemacht 


Sehen, hören, fühlen, tasten – Lernen funktioniert am besten in Kombination mit allen Sinnen. Deshalb standen die Projekttage der ersten und zweiten Klassen der NMS Haus unter dem Motto „Lernen lernen“. Durch viele praktische Lerntipps und verschiedene Lerntechniken zu den unterschiedlichen Lerntypen sorgten die LehrerInnen der NMS Haus für eine spannende Abwechslung zum regulären Unterricht. Spiel, Spaß, Bewegung und gesunde Ernährung durften neben dem vielen Lernen natürlich nicht fehlen. Die Kinder erfuhren etwas über gesundes „brain food“, nützliche Konzentrationsübungen und die richtige Dauer von Lernsequenzen. Individuell zu jedem Lerntyp wurden verschiedene Tipps und Tricks angewandt, um zum Beispiel das Gedicht „Mein Monster“ oder Vokabeln so gut und schnell wie möglich auswendig zu lernen und im Langzeitgedächtnis zu speichern. Voller Motivation lernten die Kinder, ihr Lernverhalten zu verbessern. Neue Medien wie das Internet kamen auch zum Einsatz – praktisch lernen im Web, so macht Lernen gleich doppelt Spaß. 

Sporttage der 2. Klassen am Appelhof im Mürzsteg...

In dieser Woche verbrachten die beiden 2. Klassen drei ereignisreiche Tage am Appelhof in Mürzsteg. Schon am ersten Tag startete das Abenteuer mit einem abwechslungsreichen Sportprogramm: Die SchülerInnen stellten sich mutig Herausforderungen wie dem Abseilen und der spannenden Flussüberquerung. 

 

Nach so viel Action war der erste Abend trotzdem alles andere als ruhig: Bei der Kinderdisko wurde ausgelassen getanzt und gesungen. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und genossen die gemeinsame Zeit. 

 

Auch an den folgenden Tagen blieb es spannend. Am zweiten Tag sorgten die Flying Fox und das Riesentrampolin für Begeisterung – hier wurde gehüpft und gelacht. Neben weiteren Team- und Bewegungsangeboten stand am zweiten Abend ein besonderer Programmpunkt auf dem Plan: ein Abendspaziergang durch den Wald – kombiniert mit einem Rätselspiel, das Köpfchen, Aufmerksamkeit und Teamarbeit erforderte. 

 

Die Sporttage am Appelhof werden den SchülerInnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben – als eine besondere Zeit voller Spaß, Gemeinschaft und neuer Erfahrungen. 

 

 

mehr lesen

Exkursion zum Steffl Bäck...

Die 2a Klasse der MS Haus durfte am Donnerstag, den 10.4.2024 die Backstube der Firma Steffl Bäck in Haus besuchen. Es wurde fleißig für das bevorstehende Osterfest gebacken. Besonders interessant waren die vielen Maschinen, die doch einiges an Arbeit erleichtern. Die Kinder sind auch herzlich eingeladen, dass sie bei den berufspraktischen Tagen in der 4. Klasse bei der Firma Steffl Bäck schnuppern.

mehr lesen

Projekt der 3. + 4. Klassen: "SAFER INTERNET"   24.-26.11.2014

10 Goldene Regeln zum Umgang mit Computer,

 Handy und Internet

 

1.  Stelle nicht jeden Blödsinn ins Internet!

2.  Spiele nicht immer mit dem Computer oder Handy, sondern gehe raus und triff dich mit Freunden.

3.  Beantworte nicht jede Freundschaftsanfrage.

4.  Sei vorsichtig im Internet!

5.  Gib Acht, über wen und was du schreibst!

6.  Benütze dein Handy nicht mehr als 3 Stunden am Tag.

7.  Schütze dich vor kriminellen Internetnutzern!

8.  Mach keine leicht bekleideten Fotos von dir und

stell sie nicht ins Netz!

9.  Gib im Internet auf gar keinen Fall persönliche Daten an.

10. Schütze dich im Internet mit einem sicheren Passwort.

 

(erstellt von den SchülerInnen der 4b Klasse)       

 

Die Projekttage aus der Sicht von Schülerinnen

(Leona Leitner, Theresa Fuchs)

 

Die 3a/b und die 4a/b der NMS-Haus führten vom

24.-26. November Projekttage zum Thema „Social Media“ durch.

Die Informationen waren für jeden Schüler wichtig, da die meisten schon in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Instagram oder Whats App etc. unterwegs sind. Wir hatten auch zwei Gäste an unserer Schule. Am Dienstag besuchte uns die Sozialarbeiterin Martina Pitzer. Sie erklärte uns viel über das Handy, über die Tarife und Downloads. Wir sprachen auch darüber, dass das Handy zur Schuldenfalle werden kann.

Mit unseren Lehrern erarbeiteten wir viele interessante Dinge über Internetplattformen und die Gefahren, die durch falschen Gebrauch im Internet lauern. Am Mittwoch, in den letzten zwei Stunden kam Verena Huber (Sozialpädagogin) zu uns und klärte uns über Cybermobbing auf.

 

Alle drei Tage waren sehr lehrreich, zum Teil auch wirklich traurig. Man sollte nie zu Persönliches ins Internet stellen, das kann sehr schwere Folgen haben.

Da wir uns mit diesem Thema sehr intensiv beschäftigten, haben wir daraus sehr viel gelernt.

Autorenlesung - 6.11.2014

 

Der bekannte Ennstaler Autor PETER GRUBER erzählte uns von der Entstehung seiner Bücher und las auch aus seinem neuesten Werk einige spannende Abschnitte vor.

Berufspraktische Tage

 

In der Woche von 13.-16.10.2014 konnten die SchülerInnen der beiden 4. Klassen in viele Berufe hinein schnuppern und wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft machen. Wir bedanken uns bei allen Betrieben für die freundliche Aufnahme und gute Begleitung unserer SchülerInnen in dieser Woche.


Wandertag