Sie können sich in den unterschiedlichen Teilbereichen der Website über aktuelle Projekte informieren, die an unserer Schule durchgeführt werden. Weiters können Sie sich einen Überblick über das gesamte Bildungsangebot an unserem Schulstandort verschaffen und nützliche Zusatzinformationen erhalten!
Das LehrerInnen-Team der Mittelschule Haus
Am 8. März 2023 fand in der Kulturhalle in Gröbming nach einer Corona-Pause wieder der Lesewettbewerb statt, diesmal wurde er von der MS Gröbming veranstaltet. Daran nahmen jeweils die besten LeserInnen der vier Jahrgänge der MS Haus im Ennstaal, der MS Gröbming und der MS Bad Mitterndorf teil. Eine Jury beurteilte ein dreiminütiges vorbereitetes und unvorbereitetes Lesen. Alle TeilnehmerInnen durften sich ein Buch aussuchen und bekamen einen Gutschein für ein Papierfachgeschäft.
Folgende SchülerInnen haben die MS Haus vertreten:
Nele Pehab - 1b Klasse (2. Platz)
Eloise Felsner - 2a Klasse (3. Platz)
Hellena Kleer - 3a Klasse (1. Platz)
Adrian Pitzer - 4a Klasse (3. Platz)
Wir gratulieren den PreisträgerInnen herzlich!
"Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten!"
Am letzten Schultag vor den Semesterferien präsentierten die SchülerInnen kurze Beiträge zu den Projekttagen vor den Ferien. Alle SchülerInnen und Lehrpersonen bekamen einen Einblick, was die jeweiligen Klassen in dieser Woche erarbeitet hatten.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an unsere "Native speakers", die die 2. und 3. Klassen hervorragend betreut haben.
SOZIALES LERNEN
KLASSENKLIMA
GESUNDES MITEINANDER
Die ersten Klassen beschäftigten sich diese Woche intensiv mit dem Thema "Soziales Lernen". Dieses wurde breit gefächert bearbeitet. So gab es neben Gemeinschaftsspielen im Turnsaal auch die Möglichkeit Behindertensportarten auszuprobieren. Auch das Thema "Gesunde Jause" war ein Schwerpunkt der Woche. So wurden in der Schulküche gesunde Rezepte ausprobiert. Highlight der Woche war der gemeinsame Ausflug zum Eislaufplatz.
Die zweiten Klassen beschäftigten sich eine Woche lang intensiv mit der englischen Sprache - "English in action" machte den SchülerInnen sehr viel Spaß und das Angebot in war wirklich sehr abwechslungsreich: es wurde gekocht, gebastelt, gespielt,... und vor allem viel gesprochen und gehört...eine Zusammenfassung gab es auch am Freitag bei der Projektpräsentation zu sehen. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Die 3. Klassen hatten in dieser Woche ein besonders tolles Projekt: "English in action". Die SchülerInnen hatten sehr viel Spaß an der englischen Sprache und den verschiedensten Übungen und Spielen. Besondere Freude bereitete ihnen das Erstellen einer Power-Point Präsentation zum Thema: "My perfect school". Weiters stand in dieser Woche das "Soziale Lernen" und die "Klassengemeinschaft" im Vordergrund. Highlight der Woche war natürlich der gemeinsame Ausflug zum Eislaufplatz Schladming. Bei der Projektpräsentation gab es einen Kurzfilm zur Woche und einige SchülerInnen zeigten ihre Power-Point Präsentation.
Die 4a Klasse machte in dieser Woche einen Erste-Hilfe-Kurs und einen Suchtpräventionsworkshop. Der 16-stündige Kurs fand unter der fachkundigen Anleitung von Maria Drechsler aus Schladming statt. Ihr gilt ein großes Dankeschön für die Bereitschaft, diesen Kurs mit den motivierten Burschen und Mädchen durchzuführen. Von der Schulsozialarbeit wurde ein 4-stündiger Workshop zum Thema "Sucht" durchgeführt. Wir bedanken uns auch bei Elisabeth Keinprecht für die Organisation dieses Workshops.
Am Mittwoch, den 8.2.2023 fand in der Aula der MS Haus ein Vortrag von Vivid zum Thema "Suchtprävention" statt. Der Vortragende aus Graz informierte zunächst allgemein über Süchte, definierte den Begriff Prävention und klärte aktuelle Fragen zum Thema: "Handy, Nikotinbeutel, Snus und Co."
Eingeladen waren die Eltern aus den Schulen der unmittelbaren Umgebung. Organisiert wurde der Vortrag von unserer Schulsozialarbeiterin Elisabeth Keinprecht. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Am Montag, den 6. Februar fand in der 4a Klasse der MS Haus ein interessanter Workshop zum Thema "Erhebe deine Stimme" statt. Organisiert wurde er von unserer Schulsozialarbeiterin Elisabeth Keinprecht. Die SchülerInnen erlernten anhand konkreter Beispiele was es bedeutet, seine Stimme zu erheben und die Meinung zu äußern, wie man sich an Vorbildern orientieren kann und was bei Kommunikationallgemein zu beachten ist. DANKE an den Vortragenden für diesen tollen Workshop.
In dieser Woche fanden von Montag, 20.1.2023 bis Mittwoch, 1.2.2023 Projekte in der 3a, 3b und 4a zum Thema "Jobs aus der Box" statt. Die SchülerInnen konnten anhand verschiedener Boxen verschiedene Berufe kennenlernen. Es war wirklich ein tolles Projekt und der Inhalt der Boxen ist wirklich ansprechend und toll aufgebaut. Danke an alle Mitwirkenden und OrganisatorInnen für dieses tolle Projekt. Im März folgt dann der 2. Teil...
Am Mittwoch, den 25.1.2022 fanden die Bezirksschulskimeisterschaften am Hauser Kaibling bei herrlichem Wetter statt. Wie jedes Jahr finden diese in Zusammenarbeit mit der Skiakademie Schladming und der Sportunion Haus statt. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen und OrganisatorInnen.
Im Anhang findet ihr auch die genauen Ergebnislisten und Fotos der Siegerehrung.
Am Dienstag, den 17.1.2023 war es nach drei Jahren endlich wieder soweit: Bei traumhaften Wetterbedingungen und mit großer Motivation fuhren die SchülerInnen beim Schulskirennen der MS Haus mit. Auch SchülerInnen der VS Assach und VS Haus waren mit dabei. Am nächsten Tag fand in unserer Aula die Siegerehrung statt.
Ein großes Dankeschön ergeht an alle Organisatoren und Mithelfer. So waren auch unsere liebe Frau Wedl und unser ehemaliger Schulwart als Helfer im Einsatz. Danke auch an Herrn Kerschbaumer für die tolle Betreuung einer Burschengruppe.
Am Freitag, den 16.12.2022 fand im Festsaal der MS Haus ein toller Vortrag von Helmut Pichler statt. "Diamantenfieber" - welch beeindruckende Bilder er uns von Westafrika, genauer gesagt aus Sierra Leone zeigte. Sierra Leone ist berühmt für seine Diamanten- und Goldvorkommen. Diese Diamanten waren in den 90er Jahren der Grund für einen über zehn Jahre andauernden, schrecklichen Krieg. Bis heute gibt es viele Probleme und Konflikte im Land. Helmut Pichler zeigte uns wieder beeindruckende Aufnahmen, erzählte berührende Geschichten und besuchte die Menschen in den Rebellendörfern.
DANKE für diesen TOLLEN VORTRAG!
Am Mittwoch, den 7.12.2022 fanden in Schladming die "Kreativen Lehrlingswelten" statt. Die 3. und 4. Klassen der MS Haus nahmen daran teil. Die SchülerInnen lernten die verschiedenen Betriebe aus der Umgebung kennen und konnten auch verstärkt praktisch Dinge ausprobieren, wie z. B. Fliesen legen, Postern usw.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den teilnehmenden Betrieben und der Mittelschule Schladming.
Ein Teil der 4a Klasse hat sich im Mathematikunterricht auf die praktische Handlungsebene begeben und verschiedene Körpermodelle gebaut. Somit konnten die gelernten Eigenschaften von Körpern gefestigt und vertieft werden. Neben der Förderung der feinmotorischen Geschicklichkeit standen auch die Freude und das Miteinander im Vordergrund.
Am Freitag, den 25.11. feierten wir in der Schule eine feierliche Adventkranzsegnung. Die Kinder der Klassen haben ihre mitgebrachten Adventkränze von Pfarrer Andreas Lechner segnen lassen. Außerdem wurde die Feier musikalisch umrahmt. Dafür möchten wir uns bei allen Mitwirkenden und bei Frau Thier herzlich bedanken. Weiters sagen wir ein herzliches "Vergelts Gott" zu unseren fleißigen Mamas und Omas, die uns die wunderschönen Adventkränze spendiert haben.
Wir wünschen euch allen eine friedliche und gesunde Adventzeit.
Nach der Segnung bedankte sich Direktor Edlinger bei den SchülerInnen für die fleißige Mithilfe beim Tag der offenen Tür.
Am Donnerstag, den 24.11.2022 fuhren die 3. Klassen endlich wieder einmal zur BIM nach Salzburg. Die SchülerInnen waren begeistert von den vielen Infoständen und haben viele wertvolle Erfahrungen gesammelt.
An vielen Ständen konnten die Kinder handwerklich arbeiten und kleine Werkstücke produzieren. Auch viele interessante Lehrberufe durften die Kinder kennenlernen.
Am Donnerstag, den 17.11.2022 fand an der MS Haus/Ennstal endlich wieder einmal ein Tag der offenen Tür mit 5 Stationen statt. Die SchülerInnen der VS Haus und der VS Assach konnten das Schulhaus kennenlernen. Von der Küche, über den Werkraum, den Informatikraum, vom Englisch- bis zum Turnunterricht war alles dabei. Am Abend gab es sogar noch einen Elterninfoabend mit Verlosung des Rätselblattes vom Vormittag.
In der 2. Klasse besuchen die SchülerInnen und Schüler das Fach Ernährung und Haushalt. In unserer toll ausgestatteten Schulküche lernen die Kinder in Kleingruppen schnelle, einfache und gesunde Gerichte zuzubereiten.
Der Spaß und die Freude am Fach sowie die gemeinsame Zusammenarbeit stehen hier im Vordergrund.
Auch die 1. Klassen bekamen heuer im Herbst die neuen Apple iPads für das Arbeiten in der Schule. Da war die Freude natürlich sehr groß, wenn man für das Lernen ein digitales Medium mit praktischen Apps für den Unterricht bekommt. Mittlerweile werden die iPads regelmäßig verwendet und die Kinder lernen auch den vorsichtigen und achtsamen Umgang damit.
In der 4. Schulwoche fanden von 3. -7.10.2022 die berufspraktische Tage der MS Haus statt. Die SchülerInnen konnten an den verschiedensten Betrieben schnuppern und wurden auf sehr herzliche Art und Weise aufgenommen.
Ein Dank ergeht an Frau Pichlmaier für die tolle Organisation. Besucht wurden unsere SchülerInnen vom Klassenvorstand Bernd Thier und von Frau Pichlmaier.
Ein großer Dank ergeht an die Betriebe!
Am Donnerstag, den 29.9.2022 fand in der Aula der MS Haus die feierliche Eröffnungsfeier des neuen Schulliftes statt. In großer Geschwindigkeit begann man in den Sommerferien 2022 mit dem Umbau. Rechtzeitig zu Schulbeginn wurde der Lift fertig gestellt. Nun gibt es auch in der MS und VS Haus die Möglichkeit, barrrierefrei in die Schule zu gelangen. Dafür sind wir sehr dankbar.
Wir bedanken uns bei der Marktgemeinde Haus für die schöne Feier und die vielen netten Gespräche.
Am Mittwoch, den 14.9.2022 fuhren die 3. Klassen zum Liebherr-Werk nach Bischofshofen. Nach einer tollen Führung durch das ganze Gelände ging es mit dem Bus weiter nach Salzburg zum Haus der Natur. Dort hatten die SchülerInnen genügend Zeit, um die "Safari durch das Haus der Natur" selbständig zu lösen. Es war ein toller Exkursionstag und die SchülerInnen genossen diesen Tag sehr.
Die ersten Klassen wanderten zur Kneippanlage in Weißenbach. Das gemeinsame Kennenlernen und Spielen stand im Vordergrund. Zur Stärkung der Klassengemeinschaft gab es bei herrlichem Wanderwetter genügend Zeit für Spiele und Tratschereien. Das Highlight des Tages waren die wundervollen Waldbilder, die die SchülerInnen in Kleingruppen machten. Wir wünschen unseren neuen Lehrerinnen, die die KV´s der 1a und 1b sind, einen guten Start in der MS Haus...
Am 1. Schultag fand in unserer Aula der ökumenische Eröffnungsgottesdienst mit Pfarrerin Waltraud Mitteregger statt. Mit schön gestaltetem Bildmaterial wurde das Thema sehr anschaulich visualisiert. Direktor Edlinger begrüßte alle neuen SchülerInnen und LehrerInnen.
Wir wünschen euch allen einen guten Start ins neue Schuljahr...
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir starten am Montag, den 12. September 2022 in das neue Schuljahr!
Wichtige Infos zum Schulstart:
Montag, 12.09.2022
07:30 Uhr - Schulbeginn - Einlass Garderobe: 07:15 Uhr
09:00 Uhr - Ökumenischer Gottesdienst in der AULA
11:15 Uhr - Unterrichtsschluss
11:30 Uhr - Busse in alle Richtungen
Bitte Schultasche, Notizblock, Schreibzeug und Hausschuhe mitnehmen!
Empfehlung zur Coronatestung: Führen Sie bei Ihrem Kind vor Schulbeginn einen Coronatest durch (Freiwilligkeit!)
Dienstag, 13.09.2022 - Wandertag (Ende: 12:15 Uhr)
Mittwoch, 14.09.2022 bis Freitag, 16.09.2022: Unterricht laut Stundenplan!
Wir wünschen allen einen guten Start in das Schuljahr 2022/23 und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Dir. Albert Edlinger
Link zu aktuellen Corona-Infos!