Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen!

Sie können sich in den unterschiedlichen Teilbereichen der Website über aktuelle Projekte informieren, die an unserer Schule durchgeführt werden. Weiters können Sie sich einen Überblick über das gesamte Bildungsangebot an unserem Schulstandort verschaffen und nützliche Zusatzinformationen erhalten

 

Das LehrerInnen-Team der Mittelschule Haus

Aktuelles

Feierliche Adventkranzsegnung in der Aula...

Am Freitag, den 1. Dezember 2023 fand in unserer Aula die feierliche Segnung der Adventkränze mit Pfarrer Andreas Lechner statt. Umrahmt wurde die Feier mit unseren Klarinettenspielerinnen der 3. Klasse. Frau Thier hat mit den SchülerInnen wertvolle Impulse und Gedanken vorbereitet. Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Mitwirkenden.

 

Wir wünschen euch einen GESEGNETEN ADVENT!

mehr lesen

Projekt "Stoppt Gewalt!"...

In Kooperation mit der MS Gröbming starteten die SchülerInnen der MS Haus das Projekt "Stoppt Gewalt!" --- "Stoppt Gewalt gegen Mädchen und Frauen!" Die Mädchen und Burschen der 3. und 4. Klassen der MS Haus haben sich im Religionsunterricht mit dem Thema: "Gewalt!" - "Stoppt Gewalt!" auseinandergesetzt! Da war es naheliegend, dass wir uns entschieden haben, das weltweite Projekt "orange the world" der Vereinten Nationen (UN) zu unterstützen. Jedes Jahr startet diese Aktion weltweit am 25. November mit der Siganlfarbe ORANGE - und durch viele Veranstaltungen und Aktionen soll darauf hingewiesen werden, dass z.B.: jede dritte Frau in ihrem Leben einmal Opfer sogenannter genderbasierter Gewalt wird. Gemeint sind damit so unterschiedliche Phänomene wie Gewalt durch (Ex-)Partner, sexuelle Übergriffe oder Cyber-Mobbing. Die Veranstaltungen und Aktionen im Zeitraum bis 10. Dezember wollen für dieses weltweite Problem und seine Folgen sensibilisieren und setzen ein gesamtgesellschaftliches Zeichen für die Beseitigung dieser Missstände. Die SchülerInnen haben im Religionsunterricht mit großem Einsatz und Begeisterung Leinentaschen mit dem Motto: GEWALT KOMMT NICHT IN DIE TÜTE bedruckt! Diese wollen sie an die Bevölkerung auf öffentlichen Plätzen der in der Marktgemeinde Haus verteilen. Etwaige freiwillige Spenden werden an den Soroptimistinnen Club Steirisches Ennstal - Gröbming weitergegeben und damit werden Einrichtungen für Frauen und Mädchen unterstützt. Ein besonderer Dank gebührt unserem Schulleiter Herrrn Direktor Albert Edlinger für die tolle Unterstützung dieses Projektes.

 

mehr lesen

Fahrt der 3. Klassen zur BIM nach Salzburg...

Mit einem Baggersimulator in einer Schottergrube arbeiten, Blumenkränze gestalten, den Namen auf einem Holzbrett eingravieren, sich bei Geschicklichkeitstests unter Beweis stellen - das und vieles mehr erwartete unsere 3. Klassen bei der BIM in Salzburg. Daneben erhielten die SchülerInnen zahlreiche Informationen zu Betrieben und Ausbildungsmöglichkeiten, um sich bestmöglich Pläne für die Zeit nach der MS machen zu können.

mehr lesen

Tag der offenen Tür...

Am Mittwoch, den 22.11.2023 fand der "Tag der offenen Tür" an der MS Haus statt. Mit insgesamt über 30 Kindern aus der VS Assach und der VS Haus war es ein gelungener Vormittag mit 5 Stationen, die die SchülerInnen anschauen und praktisch kennenlernen durften. Am Abend gab es auch noch einen Informationsabend für Eltern und Kinder und eine Verlosung.

Liebe Kinder, wir freuen uns, wenn wir euch im Herbst an unserer Schule begrüßen dürfen.

mehr lesen

Gesunde Jause an der MS Haus...

Im Zuge unseres Gesundheitsprojektes ist uns auch die "Gesunde Schuljause" ein Anliegen. So startete im November zum ersten Mal die 1. Klasse mit der gesunden Schuljause. Jedes Monat gibt es einmal diese besondere Form der Jause, die nur mit Hilfe und Engagement unserer Eltern und Lehrpersonen durchführbar ist. Dafür ein herzliches Dankeschön. Wir freuen uns schon auf den "gesunden Tag" im Dezember.

 

An dieser Stelle ist es uns auch ein großes Anliegen, uns herzlichst bei Frau Holzmüller zu bedanken. Sie hat mit einigen SchülerInnen schon vor längerer Zeit diesen tollen Verkaufsstand im technischen Werkunterricht gebaut.

mehr lesen

Fahrt der 4. Klassen zum Gericht nach Leoben...

Am Dienstag, den 21.11.2023 durften die 4. Klassen der MS Haus mit ihren Klassenvorständinnen - im Rahmen der Präventationsworkhops der Polizei - zum Gericht nach Leoben fahren. Die SchülerInnen erhielten die seltene Möglichkeit bei zwei Gerichtsverhandlungen dabei zu sein. Weiters durften sie vor und nach der Verhandlung mit dem Richter sprechen, Fragen stellen und Wissenswertes zum Fall besprechen.

 

Wir bedanken uns beim Team der Polizei und beim Richter sehr herzlich für diese Workshops und für den Besuch der Gerichtsverhandlung.

mehr lesen

Bildungsmesse in Schladming...

Am 15. November besuchten die 3. Klassen die Bildungsmesse in Schladming, wo 20 verschiedene Schulen von Tamsweg bis Liezen vertreten waren. Neben den Informationen zu den Schwerpunkten und Anforderungen der Schulen, die unsere Schüler bekamen, durften sie auch selbst aktiv werden und zum Beispiel Cocktails mixen und mit Robotern Turnübungen machen.

mehr lesen

Auftakt zum Projekt "Naturgefahren" der 1. Klassen...

Unsere 1. Klassen erlebten am Dienstag, den 24.10.2023 einen aufregenden Tag im "Wassererlebnispark" in Öblarn. Sie erhielten dabei faszinierende Einblicke in die Thematik "Naturgefahren" und entdeckten den zentralen Stellenwert des Waldes und der Hochwasserverbauung zum Schutz vor diesen Naturereignissen. Das Projekt "Naturgefahren" wird die 1. Klassen im 1. Semester in allen Fächern begleiten.

mehr lesen

Gesundheitsprojekt der MS Haus...

Die Mittelschule Haus nimmt seit dem Schuljahr 2022/23 an einem Gesundheitsprojekt der Österreichischen Gebietskrankenkasse teil. Im Juni 2023 wurden noch die SchülerInnen und LehrerInnen befragt, im Herbst 2023 gab es bereits einen Ideen- und Zieleworkshop. Das besondere an diesem Projekt ist die Zusammenarbeit zwischen LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen. DAS ZIEL AN DIESEM TOLLEN PROJEKT:

VIELES VERBESSERN, ÜBERARBEITEN UND ERNEUERN...gemeinsam schaffen wir das!

mehr lesen

Radio Freequenns in Liezen...

Dank der Führung in der Abfallverwertungsanlage in Aich und der intensiven Beschäftigung mit dem Thema Müll im Unterricht ging es am 23.10.2023 mit den 3. Klassen gut vorbereitet nach Liezen zum Radio Freequenns, wo die SchülerInnen live zu Müllentsorgung, Recycling und Umwelt interviewt wurden. Außerdem durften sie das Wetter ansagen und Musikwünsche äußern. Für die Kinder war es ein einmaliges Erlebnis, hinter die Kulissen des Radios zu blicken und ihr erworbenes Wissen an andere weitersagen zu können. Wir sagen Ernst Nussbaumer DANKE für die Einladung und dem gesamten Radioteam ein herzliches Dankeschön für die herzliche Aufnahme.

mehr lesen

Vortrag "Digital:total" für die 1. und 2. Klassen...

Am Montag, den 16.10.2023 fand wieder unser alljährlicher Vortrag zu den digitalen Medien mit Klaus Strassegger statt. Am Vormittag durften die 1. und 2. Klassen dabei sein und am Abend gab es auch eine Vorführung für die Eltern der Umgebung. Ein Bewusstmachen der Vor- und Nachteile, ein kritischer Umgang und gemeinsames Miteinander sind uns ein wichtiges Anliegen in unserer Erziehungs- und Bildungsarbeit. Danke für die tolle Organisation und die rege Teilnahme.

mehr lesen

Besuch der Müllanlage...

Am 12. Oktober 2023 wurden die 3. Klassen zu einer Führung in die Abfallverwertungsanlage Aich eingeladen. Die SchülerInnen erhielten unter anderem interessante Informationen darüber, warum es so wichtig ist, Aluminium im Gelben Sack zu entsorgen, wie aus Biomüll Kompost wird, welche Materialien recycelt werden können, und sie durften bei der Müllsortierung zusehen. Ein herzliches Danke gilt Josef Zeiler für die Organisation. Ein weiteres Danke geht an Georg Grandl und Roland Grießer für die ausgezeichnete Führung.

mehr lesen

Polizeivorträge für die 4. Klassen...

Am Montag, den 9.10.2023 gab es für die 4a und 4b wieder einen Polizeivortrag über Jugendschutzgesetz und Strafmündigkeit. Als Vorbereitung für eine Fahrt zum Gericht nach Leoben fanden in der vergangenen Zeit drei Workshops mit der Polizei statt.

 

Wir bedanken uns sehr herzlich für die gute Aufbereitung und Zusammenarbeit. 

mehr lesen

Berufspraktische Tage der 4. Klassen...

In der Woche von 2.- 6.Oktober 2023 fanden an der MS Haus die "Berufspraktischen Tage" statt. Die SchülerInnen haben sich teilweise schon vor den Sommerferien für 1 - 2 Betriebe entschieden, bei denen sie nun im Oktober eine Woche lang schnuppern durften. Die Kinder haben wertvolle Erfahrungen in der Berufs- und Arbeitswelt erlebt und viele Eindrücke gesammelt. Wir bedanken uns bei den Lehrpersonen für die Organisation und bei den Betrieben für die nette Aufnahme unserer SchülerInnen. 

mehr lesen

Dekogläser mit Blumen...

In den ersten Schulwochen wird schon kreativ gebastelt und das Schulhaus dekoriert. Die Kinder der 2b Klasse gestalten leere Marmeladengläser als Blumenvasen. Natürlich werden auch wunderschöne Herbststräuße in der Natur gesammelt...

mehr lesen

Outdoorspiele und Teambuilding am Aicher Badesee...

Am vergangenen Freitag, den 22.9.2023 fand für die 4. Klassen der MS Haus ein Outdoortag am Aicher Badesee statt. Bei gutem Wetter lösten die SchülerInnen der 4a und 4b mit Outdoorpädagogen Problemlöseaufgaben und Teamspiele. Viele Aufgaben konnten als Team bewältigt werden, aber auch Scheitern musste geübt und akzeptiert werden. Ziel des Tages war natürlich die Stärkung der Klassengemeinschaft und Spaß und Freude am gemeinsamen Spiel.

mehr lesen

Auf dem Weg zur digitalen Zukunft: Mittelschule Haus als Vorzeigeschule ausgezeichnet

Die Mittelschule Haus wird für ihre Spitzenleistungen im Bereich digital-unterstützter Fachdidaktik mit dem Prädikat „Zertifizierte Expert+.Schule“ ausgezeichnet. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung würdigt damit die vorbildliche Umsetzung der eEducation Austria Qualitätskriterien. Ziel dieser Initiative ist es, digitale und informatische Kompetenzen flächendeckend in alle österreichischen Klassenzimmer zu integrieren.

 

Im Fokus stehen dabei der sinnvolle Einsatz digitaler Medien in allen Fächern sowie die Förderung der digitalen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Belohnung für die Vergangenheit, sondern auch eine Anerkennung für die fortlaufenden Anstrengungen der Mittelschule Haus, digitale Bildung auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

Wandertag der 1. Klassen...

Die 1. Klassen wanderten gemeinsam mit den 3. Klassen auf den Hauser Kaibling. So konnten sich die SchülerInnen kennenlernen, neue Freundschaften finden und lustige Spiele am Berg ausprobieren. Es war ein wirklich herrlicher Tag am Berg und die Kinder hatten viel Spaß und Freude.

Wir wünschen den 1. Klässlern einen guten Start ins neue Schuljahr und viel Spaß und Freude beim Lernen.

mehr lesen

Wandertag der 2. Klassen...

Die 2. Klassen fuhren in die Ramsau und besuchten den Natur- und Umwelterlebnislehrpfad rund um den Sattelberg. Bei einer Strecke von 4,4 km kann man in ca. 2,5h viele interessante Dinge erleben. Insgesamt gibt es 14 Stationen, die den Kindern sehr viel Spaß gemacht haben.

mehr lesen

Wandertag der 3. Klassen...

Die 3. Klassen haben sich vor dem Wandertag um unsere neuen ErstklässlerInnen gekümmert und ihnen das Schulhaus gezeigt. Danach ging es gemeinsam mit den 1. Klassen mit der Gondel und dann zu Fuß auf den Hauser Kailbing, wo alle die Möglichkeit hatten sich kennenzulernen und auszutauschen. Vielen Dank an die Hauser Kaibling Bahnen, die die Gondelfahrten sponserten.

mehr lesen

Wandertag der 4. Klassen...

Auch die 4. Klassen genossen den Wandertag durch die Höll und erfrischten sich am wunderschönen Riesachsee. Obwohl es in der Früh noch ziemlich frisch war, wärmte die Sonne um die Mittagszeit die Gemüter auf. Zum Schluss durften die SchülerInnen mit ihren LehrerInnen noch ins Gasthaus Riesachfall einkehren. Es war eine schöne Einstimmung in das letzte gemeinsame Schuljahr der MS Haus.

mehr lesen

Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst der MS Haus...

Am ersten Schultag feierten wir in unserer schönen Aula einen feierlichen, ökumenischen Gottesdienst mit unserem evangelischen Pfarrer Friedrich Rößler. Das Thema des Gottesdienstes "WÜNSCHEN" wurde kreativ bearbeitet. Im Anschluss an den Gottesdienst begrüßte Direktor Edlinger alle Kinder und Lehrkräfte, insbesondere die "NEUEN".

Wir wünschen euch allen einen guten Start ins neue Schuljahr und viel Freude und Spaß beim Lernen!

Ein besonderer Dank ergeht an unsere Religionslehrerinnen für die tolle Vorbereitung des Gottesdienstes und auch an unsere fleißigen KlarinettenspielerInnen aus den 3. Klassen.

mehr lesen

Schulbeginn Schuljahr 2023/24

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

 

wir starten am Montag, den 11. September 2023 in das neue Schuljahr!

 

Wichtige Infos zum Schulstart:

 

Montag, 11.09.2023
07:30 Uhr - Schulbeginn - Einlass Garderobe: 07:15 Uhr

08:45 Uhr - Ökumenischer Gottesdienst in der AULA

11:15 Uhr - Unterrichtsschluss

11:30 Uhr - Busse in alle Richtungen

 

Bitte Schultasche, Notizblock, Schreibzeug und Hausschuhe mitnehmen!

 

Dienstag, 12.09.2023 - Wandertag (Ende: 12:15 Uhr)

 

Mittwoch, 13.09.2023 bis Freitag, 15.09.2023: Unterricht laut Stundenplan! (Kein Nachmittagsunterricht)

 

Wir wünschen allen einen guten Start in das Schuljahr 2023/24 und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Dir. Albert Edlinger & LehrerInnenteam